

Interview mit Andreas Siegrist-Annaheim
Was macht Lostorf für Sie lebenswert und was gefällt Ihnen besonders?
Lostorf ist unser Zuhause – dass sagt eigentlich schon alles! Ich persönlich wuchs in Obergösgen auf und wohne nun schon seit 25 Jahren in Lostorf. Meine Frau, Karin (geb. Annaheim) ist Lostorf aufgewachsen und dem Dorf bis heute immer treu geblieben. Unsere Familie ist hier sehr gut verankert und breit abgestützt, von der nähere Verwandtschaft wohnen alle in Lostorf. Unseren beiden Söhnen gefällt es hier auch super. Sie haben Kollegen in Lostorf, sind im Turnverein oder Akrobatik und fühlen sich wohl! Wir sind alle Lostorfer Bürger!
Was mir auch super gefällt ist die sehr gute Infrastruktur wie ÖV, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, eine Post – was nicht selbstverständlich ist und Restaurants, erfreulicherweise auch wieder mal ein Neues! Wir haben viel im eigenen Dorf und müssen nicht immer in die Stadt. Ich gehe oft mit dem Fahrrad einkaufen, das schätze ich ungemein!
Welche Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?
Ich wünsche mir und meiner Familie weiterhin gut in Lostorf leben zu können, es ist unser Zuhause!
Das Dorf selbst soll sich entwickeln, nicht zu stark wachsen und attraktiv bleiben, für alle Altersgruppen – von jung bis alt.
Die Infrastruktur soll so gut bleiben, wichtig ist hier auch z.B. die Post im Dorf zu halten und attraktiv für das Gewerbe zu bleiben bzw. auch zu fördern.
Die Umwelt liegt mir sehr am Herzen! Ich möchte gerne sicherstellen, dass auch nachfolgende Generationen gut in Lostorf im Grünen und mit der Natur leben können. Und wir haben ein super Naherholungsgebiet auf dorfeigenem Boden, das gilt es zu bewahren.
Wichtig ist mir auch ein gutes Bildungssystem und die Sicherheit der Bevölkerung
Was sind Ihre Beweggründe eine Kandidatur?
Dafür gibt es zwei Gründe:
Einerseits hatte ich mich vor gut 5 Jahren für das Thema Verkehrsberuhigung eingesetzt, da wegen diversen Baustellen der Verkehr im Quartier Pfandstrasse/Rechtenmatt sprunghaft anstieg. An der Gemeindeversammlung blitzte ich dann ab – das motovierte mich, selbst in die Politik einzusteigen!
Zudem will ich die Gemeinde unterstützen, die es gut mit mir meinte.
Welche Bereiche in der Lostorfer Politik interessieren Sie besonders?
Wirtschaft, Bildung und Umwelt
Was möchten Sie in Lostorf verändern?
Keine höheren Steuern! Auf Grund der viele Investitionen und Abwälzungen vom Staat auf Gemeinden wird die Belastung immer höher für uns als Gemeinde! Ich setze mich stark dafür ein, dass die Steuerbelastung für uns als Einwohner möglichst nicht steigt!
Weiter setze ich mich sehr dafür ein, dass wir unsere Gemeinde modernisieren und digitalisieren, um effizienter zu werden und den digital Natives ein Attraktives Angebot zu bieten.
Ich setze mich aber auch dafür ein, dass die Services der Gemeinde weiterhin auch analog/am Schalter verfügbar sein werden, damit alle Einwohner eine Möglichkeit haben.
Um Kosten zu sparen sollten wir alle Optionen prüfen. Schaffung von Einkaufs-Gemeinschaften mit Nachbargemeinden, um bessere Preise in allen Bereichen zu erzielen können.
Was spricht für Sie für oder gegen eine Einführung von Tempo 30 in Lostorf und Mahren?
Ich bin schon länger ein offener Befürworter des Themas. Für mich ist es überfällig und für eine moderne Gemeinde im 2021 Usus! Das zeigen uns auch die Nachbargemeinden!
Ich möchte hier aber trotzdem noch differenzieren. Die Gründe dafür sind gut und wenn dadurch nur ein Unglück verhindert wird – lohnt es sich! Es gibt aber auch die andere Seite – in den Quartierstrassen fahren heute zu sehr hohen Prozentsätzen nur die Anwohner durch und die sollten sensibel sein und angepasst fahren! Klar gibt es auch einige Durchfahrtsstrassen (z.B. Mahrenstrasse, Bachstrasse…) dort wird oft Tempo 50 aus- oder überreizt!
Tempo 30 ist auch nicht gratis – da fallen Kosten im 6-Steligen Bereich an, die haben wir als Gemeinde zu tragen, das muss man sich bewusst sein.
Soll die Gemeinde das alte Postgebäude kaufen? Welche Aspekte sind für den Entscheid zu berücksichtigen?
- Warum sollten wir es nicht kaufen? Ich bin klar gegen den Kauf des Post Gebäudes! Folgende Gründe sprechen aus meiner Sicht dagegen:
- Nutzung als Kindergarten- Das Gebäude ist in keinsterweise auf eine Umnutzung als Kindergarten ausgelegt. Ein Beispiel – es muss ein Tresorraum abgebaut werden, was sehr hohe Kosten bedeutet! Der Umbau ist sehr kostspielig und am Schluss haben wir immer noch ein altes Gebäude.
- Ein Neubau eines Kindergartens ist für alle die effizienteste Lösung! Primär soll das bestmögliche Ergebnis für die Kinder erzielt werde. Mit einem Neubau haben wir die Chance, alles nach neusten Standards zu planen und umzusetzen. Kindgerecht, Kosteneffizient und Umwelt Technisch auf dem neusten Stand! Ein Neubau ist kurz, vor allem auch langfristig wesentlich günstiger als der Kauf und Umbau des in die Jahre gekommenen Postgebäudes!
- Auch der Bedarf an zusätzlichem Raum für die Gemeindeverwaltung ist aus meiner Sicht Luxus – und wenn man sich aktuelle Entwicklungen mit Homeoffice usw. anschaut, sollte auch die Arbeitsweise der Verwaltung, mit dem nun deutlich jüngeren Team an modernen Arbeitsweisen interessiert sein und somit ein Teil der Mitarbeitenden, z.B. 20% regulär im Home Office arbeiten – das gibt Platz für Anpassungen, freie Räume usw.
Nochmal meine Frage – wozu das alte Gebäude kaufen? Nur will das Geld günstig ist….nein!
Kann man dem Bad neues Leben einhauchen?
Ich wünsche mir sehr, dass das Bad erneuert wird. Als kleiner Junge ging ich oft mit meiner Oma baden und dann ins Kaffee – heute ist es leider nur noch eine Ruine. Aber es ist und bleibt eine grosse Chance für unser Dorf! Und ich unterstütze jede Initiative!
Was macht Lostorf für junge Leute und Familien interessant?
Es lebt sich gut in Lostorf! Es gibt genügend Wohnraum, die Steuerbelastung ist attraktiv und die Infrastruktur ist sehr gut und es hat viele Vereine. Wir habe Restaurants und Cafés für die Erwachsenen und es gibt auch soziale Projekte wie den Buchenhof.
Wir haben Kitas, eine sehr gute Schule, gute Lehrmittel, auch digitale! genügend Raum für die Schule inkl., Reserve Land. Schöne Spielplätzen, Sportplatz, Beach Volleyball Feld
Die Wege sind OK für die Kinder
Kreisschule ist auch sehr nah und die ÖV Anbindung ist sehr gut getaktet!
Für Jugendliche gibt es mit der OJALO vielcooles
Es ist auch durchaus möglich, einen Arbeitsplatz direkt im Dorf zu finden, bei den zahlreichen ortsansässigen Firmen.
Immobilien verfügbar
Was sind Ihre Ideen zum Thema Wohnen im Alter in Lostorf?
Wir haben natürlich unsere Alters-Wohnungen, aber dort ist noch Luft nach oben. Zudem gibt es den Schlossgarten in Niedergösgen
Ein Projekt wie in Obergösgen, mit gemischten Generationen und Betreuungsmöglichkeiten wäre super!
Aus Infrastruktur Sicht ist vieles im Dorf auch zu Fuss erreichbar, Arzt, Bank, Einkaufsmöglichkeiten und natürlich haben wir eine Poststelle im Dorf und dass soll auch so bleiben!
Warum soll man ausgerechnet Sie wählen?
Warum mich? Ich habe bereits 4 Jahre Erfahrung als Ersatzgemeinderat sammeln können bin in der Fraktion der FDP tätig. Ich kann mir also ein sehr gutes Bild machen, was ein GR für Aufgaben und Pflichten hat!
Wichtig – aktuell treten 3 bisherige Gemeinderäte nicht mehr an und der Gemeindepräsident wird evtl. in den Regierungsrat gewählt. Es sind also 4 Ressort unbesetzt und viel, viel Wissen und Erfahrung gehen verloren! Wir brauchen also erfahrenen Leute, sonst wird es kritisch!
Meiner Meinung nach braucht es in naher Zukunft Leute mit den richtigen Fähigkeiten im Bereich der Wirtschaft und Digitalisierung z.B: um unsere Gemeinde effizienter zu gestalten! Wir sind heute noch zu ineffizient und unsere Steuergelder sind besser einzusetzen! Da ist viel Verhandlungsgeschick gefordert und Entscheidungen sind herbeizuführen, der Konsens muss gefunden werden – am besten gemeinsam! Das liegt mir denn es ist mein täglich Brot im Job als Leiter eines Geschäftsbereiches. Mein Motte ist: Nur im Team sind wir stark!
Im Zentrum stehen unsere Finanzen – nur wenn sie stimmen, können wir alle Bedürfnisse und Aufgabe der Gemeinde erfüllen und gilt es oft abzuwägen.
Ich sehe mich aber auch, unsere Umwelt zu schützen und das in einer ganzheitlichen Betrachtung! Die Natur rund um Lostorf soll intakt bleiben für alle Nutzer z.B. als Naherholungsgebiet oder für die Landwirtschaft. Wir brauche moderne Entsorgungskonzepte, bessere Unterstützung für Nachhaltige Technologien auf kommunaler Ebene.
Weiter stehe ich auch für eine adäquate Sicherheits-Politik und eine an das 21. Jahrhundert angepasstes Bildungswesen, mit gleichen Chancen für alle Schülerinnen und Schüler in Lostorf!